Nachdem ich das gelesen hatte, konnte ich nur mit dem Kopf schütteln... wenn eSport kein Sport im eigentlichen Sinne ist, warum ist Schach dann eine anerkannte Sportart (zumindest in Deutschland)?
Wie seht ihr das?
Nachdem ich das gelesen hatte, konnte ich nur mit dem Kopf schütteln... wenn eSport kein Sport im eigentlichen Sinne ist, warum ist Schach dann eine anerkannte Sportart (zumindest in Deutschland)?
Wie seht ihr das?
Na da kann man nur wieder den Kopf schütteln. Dann kann man ja auch sagen , dass Darts auch kein Sport ist. Die Leute bewegen sich auch nicht wie im klassischen Sport nicht. Vielleicht müssen die E Sportler im stehen zocken bis es endlich als Sport zählt .
Dann kann ich jetzt sagen , dass Politik keine Arbeit ist. Die sitzen ja auch nur rum und labern und labern. Ist wohl kein richtiger vergleich zum E Sport aber ich bin es mir leid, dass immer wieder die Diskussion kommt.
-> eSport <- der Name ist programm
Spaß beiseite,
mir persönlich ist es vollkommen egal was die normies von uns Gamern halten.
Ob die jetzt denken ob eSports Sport ist oder nicht, ist mir doch egal.
Die Qualität der derzeitigen eSport Veranstaltungen ist sowieso allem überlegen was die bei den Olympischen Spielen oder sonst wo auf die Beine stellen würden.
Daher, was hab ich davon wenn eSport jetzt Sport wird oder nicht?
Mir fällt nichts ein, daher juckts mich nicht.
Naja, dazu bleibt halt echt nicht mehr zu sagen als: "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.."
Ist doch immer das selbe mit "neuen Erscheinungen", es dauert, dauert und dauert bis mal irgendwas anerkannt wird, die Diskussion ist halt auch nicht neu - war ja im Februar schon so..
Klar ist es eine Frechheit wenn man dann beispielsweise Darts als offizielle Sportart zum Vergleich nimmt.. Schließlich betreiben die auch keinen wirklichen körperlichen Sport, sondern verlassen sich genauso nur auf motorische und reaktive Fertigkeiten.
Zeigt uns im Endeffekt ja nur wieder dass die deutsche Politik scheisse und nicht zukuntsweisend ist, aber was weiß ich da als Österreicher von
Man kann ja von Glück reden dass es so etwas wie ne ESBD gibt die zumindest versucht in punkto E-Sports Fortschritt zu schaffen..
ich kenne diese Diskussion aus meinen Sport der lange nicht als Sport anerkannt wurde, es mittlerweile aber ist der Tischfussball. Problem war das wir unsere vereine teilweise nicht besponsorn konnten da es kein anerkannter Sport war und somit keine Gemeinnützigkeit hat (laut Gesetz).
wie lächerlich diese kacke und lächerlich das ist zeigt ein Projekt meiner Abteilung das es Menschen mit Behinderung ermöglicht an unseren Hobby teilzunehmen. das ganze auf eheramtlicher Basis wenn das alles kein gemein nützigen Faktor hat weiß ich auch nicht.....
Ich denke auch das E Sports völlig unterschätzt wird und wenn Schach als Sport anerkannt ist warum sollte es zocken auf ein hohen Niveau mit gewissen rahmen Bedingungen denn bitte nicht sein.
Daher, was hab ich davon wenn eSport jetzt Sport wird oder nicht?
Sport lebt in der heutigen Zeit vor allem durch Sponsoren bzw. es ist sehr viel wahrscheinlicher, dass man Sponsorings bekommt. Wenn man keine Sponsoren akquirieren kann, fallen viele Dinge hinten runter. Das fängt bei den fehlenden finanziellen Mitteln, Dienstleistungen, Sachgütern usw. an und hört bei der Erhöhung der Reichweite durch Werbung, Imagestärkung etc. auf.
Oder in kurz: Würdest du als Marketingmanager von RWE eher einen Volleyballverein unterstützen oder eine Flunkyballmannschaft?
Ich als Maketingmanager von RWE würde selbstverständlich eine Flunkyballmannschaft unterstützen
Das will ich sehen
Ihr wisst doch wie das ist.
"Was der Bauer nicht kennt, dat will er nicht."
Lasst den grauen Herren noch bisschen Zeit.
Etabliert ist die schose schon lange. und anerkannt wird es beizeiten auch noch.
*frisst er nicht
(sollte man als Koch wissen)
Muhihihihi
hier ein toller bericht, wo der ami ein thema anspricht, was defintiv ein großer unterschied zwischen sport und e-sport darstellt: